PLASMANITRIEREN

Beim Plasmanitrieren wird der Stickstoff in einen Vakuumrezipienten eingebracht, mittels eines
elektrischen Feldes ionisiert (Glimmentladung), in Richtung der Werkzeugoberfläche beschleunigt und dort absorbiert.

 

Anwendungsbereiche

Automobilindustrie  |  Medizintechnik  |  Luft- und Raumfahrtindustrie
Textilindustrie  |  Maschinenbau  |  Werkzeugbau

 

Werkstoffgruppen

Alle Stahlqualitäten

Wärmebehandlungen im Bereich Plasmanitrieren

  • Plasmanitrieren
  • Plasmanitrocarburieren
  • Improx®-Oxidieren (Oxidieren im Plasma)
  • Kombination von Plasmanitrieren oder Nitrocarburieren mit Oxidieren

 

Die Vorteile

    • Gezielter Schichtaufbau möglich (z. B. verbindungsschichtfreies Nitrieren)
    • Umweltfreundliches Verfahren
    • Partielles Nitrieren ist möglich
    • Erhöhung des Widerstandes gegen abrasiven Verschleiß
    • Senkung der Adhäsionsneigung
    • Vermeidung des Klebens bzw. Verbesserung der Entformung
    • Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit bei unlegierten und niedriglegierten Stählen