Die Evolution für hochchromhaltige Stähle
Mit dem evochrome-Verfahren von H-O-T ist es jetzt möglich rost- und säurebeständige Stähle mit hohem Chrom- und Legierungsgehalt im Gas zu nitrieren. Die Nitriertiefe ist bei vergleichbaren Prozesszeiten im Gegensatz zum Plasmanitrieren deutlich höher und auch Bohrungen und Einschnitte werden nitriert.Die Korrosionsbeständigkeit, die beim Plasmanitrieren stark herabgesetzt wird, bleibt beim neuen evochrome-Verfahren weitestgehend erhalten.
Anwendungsbereiche
Maschinenbau | Formenbau
Medizintechnik | Elektrotechnik
Werkstoffgruppen
Rost- und säurebeständige Stähle
z. B. 1.4542, 1.4462, 1.4305 , 1.4301, ...
Vorteile
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Hohe Nitriertiefe
- Bohrungen und Einschnitte werden nitriert
Fertigungsbedingte Hinweise
- Ein Strahlen nach dem Prozess ist notwendig (kostenpflichtig)
- Scharfe Kanten müssen mechanisch egalisiert werden oder sind abzudecken
- Ein Maßzuwachs von ca. 20 – 30 µm ist bei der Fertigung zu berücksichtigen
