Wärmebehandlung | Nitrieren

Entdecken Sie Leistungen, die sich schnell für Ihr Unternehmen bezahlt machen.

 

Das Nitrieren ist eine thermochemische Behandlung zur Anreicherung der Randzone eines Werkstücks mit Stickstoff – bzw. mit Kohlenstoff beim Nitrocarburieren. Mit verschiedenen Behandlungen erzielen wir die jeweils geforderte Verbesserung Ihrer Werkzeuge: Zum Beispiel das Verschleißverhalten, die Festigkeit bei statischer und schwingender Beanspruchung – oder das Korrosionsverhalten. Erreicht wird die Optimierung der Gebrauchseigenschaften durch die Ausbildung der Nitrierschicht, die in der Regel aus den Teilschichten Verbindungsschicht und Diffusionsschicht besteht.

Gemeinsamer
Know-how-Vorsprung …

… durch jahrzehntelange Erfahrung und erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Stahlherstellern.


PLASMANITRIEREN

Beim Plasmanitrieren wird der Stickstoff in einen Vakuumrezipienten eingebracht, mittels eines
elektrischen Feldes ionisiert (Glimmentladung), in Richtung der Werkzeugoberfläche beschleunigt und dort absorbiert.

 

Anwendungsbereiche

Automobilindustrie  |  Medizintechnik  |  Luft- und Raumfahrtindustrie
Textilindustrie  |  Maschinenbau  |  Werkzeugbau

 

Werkstoffgruppen

Alle Stahlqualitäten

Wärmebehandlungen im Bereich Plasmanitrieren

  • Plasmanitrieren
  • Plasmanitrocarburieren
  • Improx®-Oxidieren (Oxidieren im Plasma)
  • Kombination von Plasmanitrieren oder Nitrocarburieren mit Oxidieren

 

Die Vorteile

    • Gezielter Schichtaufbau möglich (z. B. verbindungsschichtfreies Nitrieren)
    • Umweltfreundliches Verfahren
    • Partielles Nitrieren ist möglich
    • Erhöhung des Widerstandes gegen abrasiven Verschleiß
    • Senkung der Adhäsionsneigung
    • Vermeidung des Klebens bzw. Verbesserung der Entformung
    • Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit bei unlegierten und niedriglegierten Stählen

    GASNITRIEREN

    Beim Gasnitrieren wird Ammoniak in einen Rezipienten eingeleitet. Der Ammoniak wird an der als Katalysator wirkenden Werkzeugoberfläche thermisch zersetzt. Der atomare Stickstoff diffundiert in die Oberfläche.

     

    Die Anwendungsbereiche/Einsatzbereiche

    Automobilindustrie | Medizintechnik | Luft- und RaumfahrtindustrieTextilindustrie | Maschinenbau | Werkzeugbau

     

    Die Werkstoffgruppen

    Niedriglegierte und legierte Stähle bis zu einem maximalen Cr-Gehalt von 5%.

    Wärmebehandlungen, die wir im Bereich Gasnitrieren durchführen

    • Gasnitrieren
    • Gasnitrocarburieren
    • Oxidieren
    • Kombination aus Gasnitrieren oder Gasnitrocarburieren mit Oxidieren

     

    Vorteile gegenüber dem Plasmanitrieren

    • Nitrieren von Bohrungen möglich
    • Allseitiges Nitrieren möglich

    Aufgrund der Anlagentechnik ist ein Nitrieren von hochlegierten Werkstoffen im Gas nicht möglich.

    Microgefüge


    evochrome

    Die Evolution für hochchromhaltige Stähle

    Mit dem evochrome-Verfahren von H-O-T ist es jetzt möglich rost- und säurebeständige Stähle mit hohem Chrom- und Legierungsgehalt im Gas zu nitrieren. Die Nitriertiefe ist bei vergleichbaren Prozesszeiten im Gegensatz zum Plasmanitrieren deutlich höher und auch Bohrungen und Einschnitte werden nitriert.Die Korrosionsbeständigkeit, die beim Plasmanitrieren stark herabgesetzt wird, bleibt beim neuen evochrome-Verfahren weitestgehend erhalten.

    Anwendungsbereiche

    Maschinenbau | Formenbau
    Medizintechnik | Elektrotechnik
     

    Werkstoffgruppen

    Rost- und säurebeständige Stähle
    z. B. 1.4542, 1.4462, 1.4305 , 1.4301, ...

    Vorteile

    • Hohe Korrosionsbeständigkeit
    • Hohe Nitriertiefe
    • Bohrungen und Einschnitte werden nitriert

    Fertigungsbedingte Hinweise

    • Ein Strahlen nach dem Prozess ist notwendig (kostenpflichtig)
    • Scharfe Kanten müssen mechanisch egalisiert werden oder sind abzudecken
    • Ein Maßzuwachs von ca. 20 – 30 µm ist bei der Fertigung zu berücksichtigen

    SALZBADNITROCARBURIEREN

    Beim Salzbadnitrocarburieren werden die zu behandelnden Werkzeuge in eine Salzschmelze eingetaucht, die bei einer Temperatur von ca. 580°C Stickstoff und Kohlenstoff an die Bauteiloberfläche abgibt, dies führt zu einer Härtesteigerung.

     

    Anwendungsbereiche

    Maschinen- & Gerätebau  |  Fahrzeugbau  |  Feinwerktechnik  |  Automobilindustrie

     

    Werkstoffgruppen

    Alle Stahlqualitäten

     

    Wärmebehandlungen im Bereich Salzbadnitrocarburieren

    • Salzbadnitrocarburieren
    • Nachoxidation

     

    Vorteile

    • Sehr kurze Behandlungszeit
    • Behandlung von hochlegierten/hochchromhaltigen Stählen ist problemlos möglich
    • Partielle Behandlung möglich
    • Verbesserung des Korrosionsschutzes
    • Erhöhung der Gleiteigenschaften

    Sprechen Sie mit uns.
    Wir beraten Sie gerne.

    T: +49 (0)911 36014-1042
    hot-nuernberg@hot-online.de

    Sie wünschen einen Rückruf
    direkt von unserem Vertrieb?

    Füllen Sie kurz das Formular aus, wir rufen Sie gerne zurück.